Vergleichsschießen der drei Frasdorfer Schützenvereine ausgetragen
Zum dritten Mal gewann die Schützengesellschaft D’Elfer Wildenwart das Drei-Vereine-Freundschaftsschießen der Schützenvereine der Gemeinde – Thomasschützen, Chiemgauadler Umrathshausen und Elfer Wildenwart. Es wurde an zwei Tagen im Umrathshausener Schützenheim ausgetragen und zum dritten Mal die große Ehrenscheibe der Gemeinde Frasdorf gewonnen. Insgesamt 89 Schützen der drei Vereine beteiligten sich daran. Die Wildenwarter gewannen klar in der Besetzung Martina Gelder, Andreas Freund senior, Martin Bauer, Rudolf Friedrich, Laurenz Kink, Helga Friedrich, Marlene Aicher, Karin Bauer, Brigitte Krauss und Leopold Baumgartner.
Die Einzelwertung entschied Seppi Brehmer für sich vor Daniela Dudek (beide Frasdorf), Amelie Klein, Alois Heinrich (beide Umrathshausen) und Karin Bauer (Wildenwart). Bei der Zusatzwertung wurde Brigitte Krauss (Wildenwart (Frasdorf) Erste vor Günter Gebauer (Frasdorf), Karin Bauer (Wildenwart), Thomas Bachmann (Umrathshausen) und Rupert Wörndl (Frasdorf).
Das traditionelle Vergleichsschießen wurde nach seiner Neugründung zum 13. Mal ausgetragen, Altbürgermeisterin Marianne Steindlmüller stiftete im Jahr 2009 als Preis eine handgemalte Schützenscheibe mit den Wappen aller drei Vereine. Sie muss insgesamt zehnmal gewonnen werden, bis sie endgültig in den Besitz eines Vereins übergeht. Jeweils fünfmal gewannen bisher die Chiemgauadler aus Umrathshausen und die Thomasschützen aus Frasdorf. Die Wildenwarter Schützen holten sich jetzt den dritten Sieg. Das Schießen 2025 richten D’Elfer in der Wildenwarter Schlosswirtschaft aus