„Die Elfer“ Wildenwart ehren ihre treuen Mitglieder – Blick auf weitere Termine
Hans Steindlmüller senior (83) ist seit 60 Jahren Mitglied bei der Schützengesellschaft „Die Elfer“ Wildenwart, der Schützenmeister Andreas Freund überreichte ihm für seine Vereinstreue die Urkunde und das goldene Abzeichen des Traditionsvereins. „Jahrzehntelang war Hans Steindlmüller als aktiver Schütze bei den Rundenwettkämpfen im ganzen Gau unterwegs und hat mit der Mannschaft schöne Preise für den Verein mit nach Hause gebracht.“ Georg Bohrer senior, Konrad und Marlene Kronast, Lorenz Rieder, Anton Friedrich und Anton Kirner sind seit 50 Jahren aktive Schützen im Verein, Günter Freund, Peter Loferer junior, Florian Fuihl und Stefan Baumgartner seit 40 Jahren; ein Vierteljahrhundert sind Michael Ramsl junior, Gerhard Kronast junior, Josef Ramsl junior und Andreas Strunz Mitglied bei den Elfern von Wildenwart. Bei der Versammlung in der Wildenwarter Schlosswirtschaft erhielten sie das Ehrenzeichen des deutschen und des bayerischen Sportschützenbundes (DSSB/ BSSB) für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft beim Schützenverein. „Diese ausgezeichneten Schützen sind ein Vorbild für alle jungen Schützen des Vereins“, so der Zweite Gauschützenmeister Uwe Kueres, „sie stellen eine wertvolle verlässliche Stütze für die Elfer dar“.
Er freue sich ganz außerordentlich, den Mitgliedern die Ehrenurkunden und die dazugehörigen Abzeichen überreichen zu dürfen. Nach den Ehrungen luden die „Elfer“ zur Versteigerungsfeier ein. In den Ortsvereinen von Wildenwart und Atzing spielen zur Advents- und Weihnachtszeit Versteigerungsfeiern zugunsten der Vereinskasse und der Jugendarbeit eine besondere Rolle. Schützenmeister Andreas Freund junior brachte mit viel Stimme und guten Worten das reichhaltige Warenangebot, das die Mitglieder gestiftet hatten, an den Mann und an die Frau. Viel Geschick und Einfühlungsvermögen waren dazu notwendig. So boten sich den vielen Besuchern Waren aller Art, vom Geschenkkorb, über einen hölzernen Schemel, einen Sack Vogelfutter bis hin zur Flasche Rotwein zum Steigern an.